Projekte

Sommerserie 2017 im Tages-Anzeiger und Der Bund

Die fünf Vetsuisse Bildreportagen: Bulldogge Riley wird operiert Impfstress mit Nummer 3034 Costa, die Eizellspenderin Dasty schüttelt den Stress ab Fische unter Strom

French-German Summer School 2015

3rd French-German Summer School from 22.06. – 03.07.2015, Vetsuisse Faculty, Switzerland “The exotic side of veterinary medicine: bees, fish, wildlife and zoo animals“ Program Lectures Bee_Retschnig_Research Methods Bee_Williams_Pesticides Bee_Yanez_Varroa and Honey Bee Viruses Fish_Electrofishing Fish_Methods-Seminar Fish_model tox part 1 Fish_model tox part 2 Fish_model tox part 3 Fish_pain perception fish contra

VSH-AEU Bulletin Tiermedizin

In der ersten Ausgabe 2015 des „Bulletins VSH-AEU“, der Vereinigung der Schweizerischen Hochschuldozierenden, stellt sich die Veterinärmedizin vor. Es ist uns gemeinsam gelungen, die vielfältigen Aufgaben der Vetsuisse-Fakultät von der Grundlagenforschung bis zu den praktischen Anwendungen und gesellschaftlichen Aufgaben darzustellen. Zum Bulletin
VetMENT - Mentoringprojekt der Vetsuisse-Fakultät

VetMENT – Mentoringprojekt der Vetsuisse-Fakultät

Mentoring ist ein anerkanntes Instrument zur akademischen Nachwuchsförderung und zur Sicherung der Chancengleichheit im Wissenschaftsbetrieb. VetMENT wird im Auftrag der Vetsuisse-Geschäftsleitung durchgeführt und vom Bundesprogramm für Chancengleichheit der CRUS unterstützt. Es steht Frauen und Männern offen. Im Jahr 2012/13 wird der zweite Durchgang stattfinden. Nachfolgend finden Sie mehr zum Mentoringprogramm an der Vetsuisse-Fakultät. Mentoring Mentees Mentoren und Mentorinnen