Die Vetsuisse-Fakultät der Universität Bern veranstaltet am Samstag, 6. Juni 2015 von 10.00-17.00 Uhr einen grossen „Tag der offenen Tür.“ Wo Hund, Rind, Katz, Schwein und Pferd genesen und wo die Krankheiten von Fischen, Bienen und anderen Wildtieren erforscht werden: Das Tierspital öffnet am Samstag, 6. Juni 2015, seine Türen und präsentiert der Bevölkerung die grosse Bandbreite der veterinärmedizinischen Forschung, Lehre und Dienstleistungen an der Universität Bern. Auch Partnerinstitutionen wie das Agroscope oder die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL werden vor Ort sein. Wie legt man einem verletzten Pferd fachgerecht den Verband an? Wie schützen sich Forscherinnen und Forscher im Labor vor ansteckenden Krankheitserregern, die Tier und Mensch befallen? Eisenrost oder Einstreu: Welchen Gehege-Typ bevorzugen Küken, wenn man ihnen die Wahl lässt? Vom Euter ins Regal: Wo kommt die Milch her? Und wie gut ist ihre Qualität? Diese und weitere spannende Fragen werden beantwortet. Jung und Alt dürfen bei vielen Experimenten selbst mitwirken oder bei Präsentationen das Tierspital kennenlernen. Und auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Unter anderem werden folgende Programmpunkte angeboten: – Die Welt der Bienen – Herzgeräusche sehen und hören – Endoskopie-Vorführung – Osteosynthese-Workshop – Autopsien oder was kommt nach dem Tode? – Parasiten in und auf der Haut – Neuropathologie – MRI-Puzzle – Röntgenratespiel – Arthroskopiestation: entfernen eines Gummibärli (SCL Läsion Fesselbein) – Verband am (Plastik)Pferd – Grosstierrettungsdienst – Demonstration Reproduktion Pferde – Schmiededemonstrationen – Hufeisenwerfen – Ponyreiten – Entdecke die Vielfalt – Einzeltätern auf der Spur (Vom Nutzen der Haustiergenetik für die biomedizinische Grundlagenforschung) – Futtermittelqualität (Heu, Silage, Einzelfuttermittel) – Streichelzoo Schwein – Vom Euter ins Regal: Wo kommt die Milch her? Und wie gut ist ihre Qualität? – Nobelpreis 2014 für lebende Zellen im Fluoreszenzmikroskop – Video-Show! – Science Slam – CSI Tierspital – Den Tätern auf der Spur – Grippe und andere Erreger: weiss ich wie die Hände richtig zu waschen sind (praktische Übung)? – Vom Ei zum erwachsenen Fisch: ein Weg mit Hindernissen – Auf den Spuren unserer Wildtiere – was macht Fuchs, Dachs und Wildschwein krank? – Die kleinste lebende Einheit – Zellen beobachten – Den Bakterien auf der Spur – Vogelgrippe und andere Seuchen: wie schützt man sich im Feld? – Innereien zum Anfassen – Kinderschminken – Tierschutz – Das Studium der Veterinärmedizin