Messages de réussite
Erfolgsmeldung aus dem Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Bern

Erfolgsmeldung aus dem Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin Bern

Simone Pisano, Resident in Zoological Medicine - specialty Wildlife Population Health am Zentrum für Fisch und Wildtiermedizin (FIWI), Vetsuisse-Fakultät Bern, hat an der jährlichen Konferenz der Vereinigung für die Erforschung der Ecopathologie der Bergfauna (GEEFSM) 2019 in Etroubles, Italy, das 3. „Prix Claude Guiraud” (award for the best student work) erhalten für seine Arbeit „Spatiotemporal spread of sarcoptic mange beim...
Success story from the Division of Experimental Clinical Research, Vetsuisse Berne

Success story from the Division of Experimental Clinical Research, Vetsuisse Berne

PD Philippe Plattet, PhD, from the Division of Experimental Clinical Research, Vetsuisse Berne, together with Prof. Dimitrios Fotiadis (UniBE, Medical faculty) and Prof. Rainer Riedl (Life sciences, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften – ZHAW) have received for their project «Morbillivirus cell entry machinery: mechanisms, structures and drug discovery» a SNF-funded SINERGIA-grant for four years. Congratulations!
Erfolgsmeldung aus dem Veterinary Public Health Institute der Vetsuisse Fakultät Bern

Erfolgsmeldung aus dem Veterinary Public Health Institute der Vetsuisse Fakultät Bern

Ranya Özcelik, PhD-Studentin am Veterinary Public Health Institute der Vetsuisse Fakultät Bern, wurde am 29. November 2018 an der Vetsuisse Veterinary Public Health Conference in Zürich für ihr Poster «Community-based observation of human and animal symptoms in Yao and Danamadji, Chad» ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich!
Erfolgsmeldung aus der Abteilung für Genetik am Departement für Nutztiere, Vetsuisse Fakultät Zürich

Erfolgsmeldung aus der Abteilung für Genetik am Departement für Nutztiere, Vetsuisse Fakultät Zürich

PD Dr. Stefan Michael Bauersachs, Leiter der Abteilung für Genetik am Departement für Nutztiere, Vetsuisse-Fakultät Universität Zürich, wurde von der Erweiterten Universitätsleitung auf Beginn des Herbstsemesters 2018 die Venia Legendi für das Lehrgebiet "Genetik und funktionelle Genomanalyse" erteilt. Wir gratulieren herzlich!  
Ernennung zur Privatdozentin

Ernennung zur Privatdozentin

Die Habilitation von PD Dr. Bianca Felicitas Hettlich von der Kleintierklinik (Chirurgie), Vetsuisse-Fakultät Bern, wurde genehmigt. An der Sitzung der Universitätsleitung vom 26.06.2018 wurde ihr die venia docendi für das Fachgebiet „Kleintierchirurgie“ erteilt. Herzliche Gratulation!
Erfolgsmeldung aus der Klinik für Kleintiermedizin

Erfolgsmeldung aus der Klinik für Kleintiermedizin

José Miguel Matos, Dr. med. vet., Oberarzt aus der Abteilung für Kardiologie, Klinik für Kleintiermedizin an der Vetsuisse-Fakultät Zürich, hat das Board Examen zum Dipl. ECVIM-CA (Cardiology) mit Erfolg bestanden. Herzliche Gratulation!
Ernennung zum assoziierten Professor

Ernennung zum assoziierten Professor

Prof. Dr. Franck Forterre vom Departement für klinische Veterinärmedizin an der Kleintierklinik der Vetsuisse-Fakultät Bern, wurde von der Universitätsleitung auf den 1. April 2014 den Titel eines assoziierten Professors verliehen. Wir gratulieren herzlich!
Ehrenvolle Auszeichnung

Ehrenvolle Auszeichnung

Hubertus Hertzberg, Privatdozierender für Parasitologie, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Parasitologie und Initiator des Kollaborationsprojektes «Neuausrichtung des Parasiten-Managements beim adulten Pferd» zwischen den Pferdekliniken und beiden Parasitologischen Instituten der Vetsuisse Standorte Bern und Zürich, wurde mit dem Forschungspreis 2014 des Netzwerks Pferdeforschung Schweiz ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich!
Ehrenvolle Auszeichnung für Frau Prof. Claudia Reusch

Ehrenvolle Auszeichnung für Frau Prof. Claudia Reusch

Prof. Claudia Reusch, Direktorin der Klinik für Kleintiermedizin, Departement für Kleintiere der Vetsuisse-Fakultät Zürich, wurde am 4. April 2014 in Birmingham der Bourgelat Award der British Small Animal Association (BASAVA) verliehen. In der Laudatio heisst es: «This award is presented for really outstanding international contributions to the field of small animal practice». - Wir gratulieren herzlich zu dieser ehrenvollen Auszeichnung!...
Erfolgsmeldung aus dem Institut für Veterinärphysiologie: SNF Kreditzusprache

Erfolgsmeldung aus dem Institut für Veterinärphysiologie: SNF Kreditzusprache

Thomas Riediger, Titularprofessor für Neurophysiologie, Vetsuisse-Fakultät Zürich, erhält vom Schweizerischen Nationalfonds CHF 300'000.00 zur Finanzierung seines Forschungsprojekts «Pharmacological approaches against disease-related anorexia». Wir gratulieren herzlich!

Erfolgsmeldung aus dem Institut für Veterinärbiochemie und Molekularbiologie: Zwei SNF Kreditzusprachen

PD Dr. Raffaella Santoro und Dr. Barbara van Loon, beide sind Gruppenleiterinnen am Institut für Veterinärbiochemie und Molekularbiologie der Vetsuisse-Fakultät Zürich, erhielten vom Schweizerischen Nationalfonds zwei namhafte Beiträge zur Finanzierung ihrer Forschungsprojekte «Role of nucleolar chromatin repressor TIP5 and non-coding RNA pRNA in the regulation of heterochromatin» resp. «Beyond base excision repair: Identification of chromatin modifier able to regulate repair...
Dr. Francesco Origgi erhält CL Davis Foundation Journal award

Dr. Francesco Origgi erhält CL Davis Foundation Journal award

  Dr. Francesco Origgi, Institut für Tierpathologie, Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin, Vetsuisse-Fakultät Bern, wurde für seine Publikationen "Emergence of Canine Distemper Virus Strains With Modified Molecular Signature and Enhanced Neuronal Tropism Leading to High Mortality in Wild Carnivores" mit dem CL Davis Foundation Journal award 2013 für den besten Artikel in der Zeitschrift Veterinary Pathology 2012 ausgezeichnet. Die Verleihung erfolgte...