2014
VetsuisseNEWS

VetsuisseNEWS

Die vierte Ausgabe im 2014 der gemeinsamen Zeitschrift “VetsuisseNEWS” der beiden Standorte Bern und Zürich ist erschienen! Zur Zeitschrift VetsuisseNEWS
VetsuisseNEWS

VetsuisseNEWS

Die dritte Ausgabe im 2014 der gemeinsamen Zeitschrift “VetsuisseNEWS” der beiden Standorte Bern und Zürich ist erschienen! Zur Zeitschrift VetsuisseNEWS
VetsuisseNEWS

VetsuisseNEWS

Die zweite Ausgabe im 2014 der gemeinsamen Zeitschrift “VetsuisseNEWS” der beiden Standorte Bern und Zürich ist erschienen! Zur Zeitschrift VetsuisseNEWS
Erfolgsmeldung aus der Klinik für Kleintiermedizin

Erfolgsmeldung aus der Klinik für Kleintiermedizin

José Miguel Matos, Dr. med. vet., Oberarzt aus der Abteilung für Kardiologie, Klinik für Kleintiermedizin an der Vetsuisse-Fakultät Zürich, hat das Board Examen zum Dipl. ECVIM-CA (Cardiology) mit Erfolg bestanden. Herzliche Gratulation!
Ernennung zum assoziierten Professor

Ernennung zum assoziierten Professor

Prof. Dr. Franck Forterre vom Departement für klinische Veterinärmedizin an der Kleintierklinik der Vetsuisse-Fakultät Bern, wurde von der Universitätsleitung auf den 1. April 2014 den Titel eines assoziierten Professors verliehen. Wir gratulieren herzlich!
Ehrenvolle Auszeichnung

Ehrenvolle Auszeichnung

Hubertus Hertzberg, Privatdozierender für Parasitologie, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Parasitologie und Initiator des Kollaborationsprojektes «Neuausrichtung des Parasiten-Managements beim adulten Pferd» zwischen den Pferdekliniken und beiden Parasitologischen Instituten der Vetsuisse Standorte Bern und Zürich, wurde mit dem Forschungspreis 2014 des Netzwerks Pferdeforschung Schweiz ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich!
Ehrenvolle Auszeichnung für Frau Prof. Claudia Reusch

Ehrenvolle Auszeichnung für Frau Prof. Claudia Reusch

Prof. Claudia Reusch, Direktorin der Klinik für Kleintiermedizin, Departement für Kleintiere der Vetsuisse-Fakultät Zürich, wurde am 4. April 2014 in Birmingham der Bourgelat Award der British Small Animal Association (BASAVA) verliehen. In der Laudatio heisst es: «This award is presented for really outstanding international contributions to the field of small animal practice». - Wir gratulieren herzlich zu dieser ehrenvollen Auszeichnung!...
Erfolgsmeldung aus dem Institut für Veterinärphysiologie: SNF Kreditzusprache

Erfolgsmeldung aus dem Institut für Veterinärphysiologie: SNF Kreditzusprache

Thomas Riediger, Titularprofessor für Neurophysiologie, Vetsuisse-Fakultät Zürich, erhält vom Schweizerischen Nationalfonds CHF 300'000.00 zur Finanzierung seines Forschungsprojekts «Pharmacological approaches against disease-related anorexia». Wir gratulieren herzlich!

Erfolgsmeldung aus dem Institut für Veterinärbiochemie und Molekularbiologie: Zwei SNF Kreditzusprachen

PD Dr. Raffaella Santoro und Dr. Barbara van Loon, beide sind Gruppenleiterinnen am Institut für Veterinärbiochemie und Molekularbiologie der Vetsuisse-Fakultät Zürich, erhielten vom Schweizerischen Nationalfonds zwei namhafte Beiträge zur Finanzierung ihrer Forschungsprojekte «Role of nucleolar chromatin repressor TIP5 and non-coding RNA pRNA in the regulation of heterochromatin» resp. «Beyond base excision repair: Identification of chromatin modifier able to regulate repair...
VetsuisseNEWS

VetsuisseNEWS

Die erste Ausgabe im 2014 der gemeinsamen Zeitschrift “VetsuisseNEWS” der beiden Standorte Bern und Zürich ist erschienen! Zur Zeitschrift VetsuisseNEWS
Diplomfeier an der Vetsuisse-Fakultät Bern und Zürich

Diplomfeier an der Vetsuisse-Fakultät Bern und Zürich

Mit einem festlichen Anlass verabschiedete am 20. Dezember 2013 und 30. Januar 2014 die Vetsuisse-Fakultät ihre 113 neu diplomierten Tierärztinnen und Tierärzte; 53 vom Standort Bern und 60 vom Standort Zürich. Wir gratulieren ganz herzlich!