2013
VetsuisseNEWS

VetsuisseNEWS

Die dritte Ausgabe im 2013 der gemeinsamen Zeitschrift “VetsuisseNEWS” der beiden Standorte Bern und Zürich ist erschienen! Zur Zeitschrift VetsuisseNEWS
Dr. Francesco Origgi erhält CL Davis Foundation Journal award

Dr. Francesco Origgi erhält CL Davis Foundation Journal award

  Dr. Francesco Origgi, Institut für Tierpathologie, Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin, Vetsuisse-Fakultät Bern, wurde für seine Publikationen "Emergence of Canine Distemper Virus Strains With Modified Molecular Signature and Enhanced Neuronal Tropism Leading to High Mortality in Wild Carnivores" mit dem CL Davis Foundation Journal award 2013 für den besten Artikel in der Zeitschrift Veterinary Pathology 2012 ausgezeichnet. Die Verleihung erfolgte...
VetsuisseNEWS

VetsuisseNEWS

Die zweite Ausgabe im 2013 der gemeinsamen Zeitschrift “VetsuisseNEWS” der beiden Standorte Bern und Zürich ist erschienen! Zur Zeitschrift VetsuisseNEWS
Ernennung zur Assistenzprofessorin für Infektionspathologie auf 1.8.2013

Ernennung zur Assistenzprofessorin für Infektionspathologie auf 1.8.2013

Der Vetsuisse-Rat und die Universität Zürich haben PD Dr. Nicole Borel auf 1. August 2013 zur Assistenzprofessorin mit „tenure track“ für Infektionspathologie ernannt. Herzliche Gratulation!
Frau Prof. Dr. Anja Kipar: neue Direktorin des Instituts für Veterinärpathologie auf 1.8.2013

Frau Prof. Dr. Anja Kipar: neue Direktorin des Instituts für Veterinärpathologie auf 1.8.2013

Der Vetsuisse-Rat und die Universität Zürich haben Prof. Dr. Anja Kipar per 1. August 2013 zur Ordinaria für Veterinärpathologie und Direktorin des gleichnamigen Instituts ernannt. Herzliche Gratulation! Frau Prof. Kipar studierte von 1983 – 1989 Veterinärmedizin an der Justus-Liebig-Universität Giessen, Deutschland.
Ernennung zum Assistenzprofessor für Schweinemedizin auf 1.8.2013

Ernennung zum Assistenzprofessor für Schweinemedizin auf 1.8.2013

Der Vetsuisse-Rat und die Universität Bern haben Dr. Heiko Nathues auf 1. August 2013 zum Assistenzprofessor mit "tenure track" für Schweinemedizin ernannt. Herzliche Gratulation!
VetsuisseNEWS

VetsuisseNEWS

Die erste Ausgabe im 2013 der gemeinsamen Zeitschrift “VetsuisseNEWS” der beiden Standorte Bern und Zürich ist erschienen! Zur Zeitschrift VetsuisseNEWS
Diplomfeier an der Vetsuisse-Fakultät Bern und Zürich

Diplomfeier an der Vetsuisse-Fakultät Bern und Zürich

Mit einem festlichen Anlass verabschiedete am 31. Januar 2013 die Vetsuisse-Fakultät ihre 101 neu diplomierten Tierärztinnen und Tierärzte; 58 vom Standort Bern und 43 vom Standort Zürich. Wir gratulieren ganz herzlich!
Ernennung zur Ordinaria für Tierernährung

Ernennung zur Ordinaria für Tierernährung

Prof. Annette Liesegang, Ausserordentliche Professorin für Tierernährung und Direktorin des gleichnamigen Instituts der Vetsuisse-Fakultät Zürich, erhielt im Spätherbst 2012 einen Ruf als Professorin auf den Lehrstuhl für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Futtermittelkunde der Universität für Bodenkultur in Wien, Oesterreich. Im Rahmen von Bleibeverhandlungen wurde Frau Prof. Liesegang per 1. Februar 2013 zur Ordinaria für das gleiche Fachgebiet ernannt. Herzliche Gratulation!...